Neuigkeiten

Herr Kanzler, bitte Schiene vor Straße!

Warum gestatten Sie es, Herr Bundeskanzler, dass Autobahnen neu gebaut werden, auch sogenannte Teilstücke, wenn doch diese Infrastrukturmaßnahmen heute gesamtgesellschaftlich und langfristig mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen? Am 7.3 2023, einen Tag vor dem internationalen Frauentag, war Bundeskanzler Olaf Scholz in Cottbus zum Kanzlergespräch. Meine Frage übereichte ich ihm schriftlich mit meinem Buch als … Herr Kanzler, bitte Schiene vor Straße! weiterlesen

Morgendämmerung – ein Kommentar für Lausitzwelle TV und Wochenkurier

Wenn einmal der Bundeskanzler in die Lausitz kommt und mit den Bügerinnen und Bürgern das Gespräch sucht, dann möchte man sich schon vorbereiten. Die zufällig ausgelosten Gäste hatten ihre Frage an den Kanzler häufig auf einen Zettel geschrieben und lasen ab. Das wirkte sympathisch. Wie auch der Regierungschef selbst sympathisch und zugewandt wirkte und keiner … Morgendämmerung – ein Kommentar für Lausitzwelle TV und Wochenkurier weiterlesen

Kanzlergespräch in der Lausitz

Am 7. März weilte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz in Cottbus. Er absolvierte ein ganztägiges Programm in der Stadt mit Besuchen bei Handwerker*innen, in einem Frauenzentrum und dem Rathaus. Zuletzt stellte sich der deutsche Regierungschef den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern aus Cottbus und der Region. 150 Gäste waren ausgelost worden, rund 400 hatten sich … Kanzlergespräch in der Lausitz weiterlesen

Kleiner blauer Ball – ein Kommentar für Lausitzwelle TV und Wochenkurier

Um die größte Krise der Menschheit zu bewältigen, treffen sich unter anderem Politiker auf verschiedenen Konferenzen, um gemeinsame Wege auszuloten. Die jährichen Klimakonferenzen fallen da heraus, weil hier nicht nur Politiker sondern auch Wissenschaftler*innen und Verterter*innen aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammenkommen, wie Wirtschaft, Naturschutzverbänden, Klimaaktivist*innen und auch Menschen, die in ländlichen Räumen in Entwicklungs- … Kleiner blauer Ball – ein Kommentar für Lausitzwelle TV und Wochenkurier weiterlesen

Kind mit dem Bade – ein Kommentar für Lausitzwelle TV und Wochenkurier

Energiekrise ist die akute Krise – die Klimakrise ist die bereits bestehende Energiekrise, also die chronische Energiekrise. Warum? Weil durch unsere Art der Energiegewinnung erst so viele Treibhausgase vor allem Kohlenstoffdioxid, CO2, in die Luft entlassen, also ausgestoßen werden, dass sich die Lufttemperatur erhöht. Das ist eine Krise, weil durch steigende Temperaturen, die Lebensbedingungen auf … Kind mit dem Bade – ein Kommentar für Lausitzwelle TV und Wochenkurier weiterlesen

Europa – weiterhin heiß und trocken?

Auswirkungen des Klimawandels auf Europa Mein Vortrag in der Volkshochschule Regensburg am 7. Juni 2022 In dem schönen Veranstaltungsort, dem Leeren Beutel, mitten in der Regensburger Altstadt unweit der Donau, fand der Vortrag mit anschließender reger Diskussion statt. Meine take-home message gleich vorweg: Jedes Zehntel-Grad Erwärmung zählt – anders gesagt: Jedes Zehntel-Grad mehr oder weniger … Europa – weiterhin heiß und trocken? weiterlesen

Weg frei für Wasserstoff

Die Lausitz-Länder wollen beim Hype-Thema groß einsteigen. Allerdings hat Brandenburg für den digitalen Wasserstoff-Marktplatz einen anderen Partner gewählt.  von Anja Paumen Beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft haben diejenigen ein gutes Blatt, die große Windparks und Photovoltaik-Flächen in der Nachbarschaft haben. Absolute Joker im Spiel sind geplante Anbindungen an ein künftiges Wasserstoff-Leitungsnetz. Angebot und Nachfrage von Wasserstoff … Weg frei für Wasserstoff weiterlesen

Die Kohlefirmen und der Ausstieg – Artikel in Neue Lausitz

Steigende Energiepreise, unsichere Gasimporte und gekappte Geschäftskontakte nach Russland. Für den Kohle-Mittelstand der Lausitz sind das nicht mal die größten Herausforderungen der letzten Jahre. Auf ihrem Branchentreffen ging es um Lösungen, die durchaus überraschen. Von Anja Paumen Nach Jahren der Transformation sehen die Firmen der Kohle-Peripherie Licht am Ende des Kühlturms. Doch der Weg in … Die Kohlefirmen und der Ausstieg – Artikel in Neue Lausitz weiterlesen

Brandenburgs Charmeoffensive mit KI – Artikel in Neue Lausitz

Brandenburgs Unternehmen sind bei Künstlicher Intelligenz zu ängstlich. Das will die Landesregierung ändern. Doch was bringt die Hype-Technologie der Lausitzer Wirtschaft wirklich? Von Anja Paumen Die Angst vor KI ist groß in den Lausitzer Unternehmen. Doch Studien zeigen: Nicht die Anzahl der Jobs wird sich durch KI ändern, sondern die Aufgaben. Bei der Erforschung von … Brandenburgs Charmeoffensive mit KI – Artikel in Neue Lausitz weiterlesen

Nord Stream 2 und die Lausitz – Artikel in Neue Lausitz

Um von der Kohle loszukommen, setzt die Lausitzer Energiewirtschaft zunehmend auf Gas. Einen heimischen fossilen Rohstoff gegen einen importierten auszutauschen, ist ohnehin umstritten. Aber was, wenn der Ukraine-Konflikt einen Strich durch diese Pläne macht? Von Anja Paumen Die Zukunftserzählung der Energieregion Lausitz kommt bis auf Weiteres nicht ohne Gas aus. Deshalb prüft Brandenburg den Bau … Nord Stream 2 und die Lausitz – Artikel in Neue Lausitz weiterlesen